
Freude & Begeisterung an Naturwissenschaft und Technik
Spannende und lehrreiche Projekte für Kinder
Ziel der Projektkooperation von Volksschulen mit den steirischen HTL-Standorten ist es, Kindern im Alter von 6-10 Jahren erste Einblicke in naturwissenschaftliche Grundlagen und in die Technik zu vermitteln. Jeder HTL-Standort der Steiermark betreut durch Projektverantwortliche - ein(e) Physik- und/oder Chemielehrer oder Lehrerinnen - eine oder mehrere Volksschulen im Umkreis. Die Projektdurchführung erfolgt in drei Stufen:

1. und 2. Schulstufe:
HTL-Standorte
ACHT KOOPERATIONEN IN GANZ STEIERMARK
-
Drei Abteilungen und ein Ziel: Jungen, motivierten Menschen eine Ausbildung zu geben, die ihnen dabei hilft, ihre Träume zu verwirklichen und ihren Weg zu finden. Schwerpunkte:Informatik, Mechatronik, AutomatisierungKontaktperson:Dir. Hofrat Mag. Günter SchweiglerTelefon:--Website: -
Die Ortweinschule bietet mit ihren Abteilungen für Bautechnik sowie Kunst&Design eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und zugleich umfangreiche Allgemeinbildung. Schwerpunkte:Bautechnik, Kunst&DesignKontaktperson:Mag.a Waltraud GreierTelefon:+43 (0)5 0248019Website: -
Vom Rohstoff bis hin zum Hightech-Werkstoff reicht das Ausbildungsangebot an der Privat-HTL Leoben mit Öffentlichkeitsrecht. Schwerpunkte:Rohstoff- & Energietechnik, Werkstofftechnik - Metallurgie & Umwelttechnik, Technische Logistik & Management, Informationstechnologie & Smart ProductionKontaktperson:Maga Elisabeth OfnerTelefon:--Website: -
Know-how für Experimentierfreudige ! Wir laden LehrerInnen, SchülerInnen und Chemie-Interessierte herzlich ein unsere Schule näher kennen zu lernen. Schwerpunkte:Chemie und UmwelttechnikKontaktperson:Dirin DIin Dr.in Andrea HickelTelefon:+43 (0) 316 38 11 53Website: -
Höhere Abteilung für Maschinenbau und Bautechnik, Fachschule und Abendschule für Maschinenbau Schwerpunkte:Bautechnik, MaschinenbauKontaktperson:DI Christian TimmererTelefon:05 0248 76068Website: -
Drei Abteilungen und ein Ziel: Jungen, motivierten Menschen eine Ausbildung zu geben, die ihnen dabei hilft, ihre Träume zu verwirklichen und ihren Weg zu finden. Schwerpunkte:Elektrotechnik, Mechatronik Informationstechnik, Fachschule Elektrotechnik, Maschinenbau, Automatisierung, Kunststoff & UmwelttechnikKontaktperson:Dir. DI Ernst ZisserTelefon:--Website: -
Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting. Schwerpunkte:Wirtschaftsingeneurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau Mechatronik, Elektronik & Technische InformatikKontaktperson:DIin Drin Nicole Méndez-DepinéTelefon:--Website: -
Die Ausbildung an der HTL Weiz zeichnet sich durch Praxisnähe und hohe Qualtität aus. Zusätzlich zu umfassender Allgemeinbildung sowie Persönlichkeitsbildung bieten wir eine umfassende technische Ausbildung in verschiedenen spannenden Themenbereichen. Schwerpunkte:Elektrotechnik, Maschinenbau, WirtschaftsingenieureKontaktperson:Mag Daniel WilhelmTelefon:-Website:
Kooperations Betriebe
Tätigkeitsfelder im Berufsalltag kennenlernen
